Neue Streiks im Öffentlichen Dienst ab 16. September 2013

Aus Protest gegen Lohnkürzungen, Entlassungen und Personalmangel wollen die Gymnasiallehrer ab Montag für zunächst drei Tage die Arbeit niederlegen. Ebenso rief die Beamtengewerkschaft  die Bediensteten der Renten- und Krankenkassen ab Montag zum Streik auf. Am Mittwoch und Donnerstag sollen dann alle Staatsbediensteten für 48 Stunden streiken. Hauptgrund der Streikwelle sind die geplanten Entlassungen von 15 […]

Korruptionsprozess gegen ehemaligen Verteidigungsminister kurz vor Entscheidung

22.04.2013 / 06.09.2013 / 12.09.2013 Staatsanwaltschaft sieht die Schuld eines Ex-Ministers als  „völlig erwiesen“ an, weshalb die Staatsanwältin Georgina Adilini beim ehemaligen Verteidigungsminister Akis Tsochatzopoulos  auf „schuldig“ plädierte und für ihn eine lebenslange Freiheitsstrafe forderte . Dem Ex-Politiker werden u. a. die Annahme von Schmiergeldern im Zusammenhang mit Rüstungsaufträgen sowie Geldwäsche vorgeworfen. Die Anklagevertretung betrachtet […]

Lebensmittelverteilung „nur für Griechen“ untersagt – rechtsextremer-Abgeordneter attackiert Athens Bürgermeister

Athen 01.05.2013-  Polizei untersagt Lebensmittelverteilung „nur für Griechen“ – rechtsextremer-Abgeordneter attackiert Athens Bürgermeister Ein Abgeordneter der rechtsextremen Partei Chrysi Avgi (Goldene Morgenröte), die in Umfragen mittlerweile die drittstärkste politische Kraft in Griechenland ist,  hat den Bürgermeister von Athen attackiert. Der ausländerfeindlichen Partei war zuvor die Verteilung von Lebensmitteln „nur an Griechen“ am Syntagma-Platz untersagt worden […]

Lebenslange Freiheitsstrafe für früheren Bürgermeister von Thessaloniki

27.02.2013 Die Berufungskammer Thessaloniki verurteilte den früheren Bürgermeister Vassilis Papageorgopoulos heute zu lebenslänglicher Freiheitsstrafe. Das Photo unten zeigt ihn, wie er in die Haftanstalt Diavata / Thessaloniki abgeführt wird. Das Gericht hielt ihn und zwei Mitangeklagte für schuldig an der Unterschlagung von 18 Millionen Euro. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Ärger um Goldgewinnung in Nordgriechenland

Am Wochenende (16/17.02.2013) kam es wieder zu Protesten und Ausschreitungen in Skouries / Halkidiki. Vor dem Hintergrund der ständig steigenden Goldpreise gibt es Pläne, in dieser entlegenen Ecke Nordgriechenlands, ca. 2 Fahrstunden von Thessaloniki entfernt, die industrielle Goldgewinnung (wieder-)aufzunehmen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag überfiel eine Gruppe von etwa 40 bis 50 Personen […]

Parlament in Athen beschließt erneute Steuererhöhungen

12.Jan. 2013 Mit einer strengen Steuerreform will Griechenland bis Ende 2014 Mehreinnahmen von 2,3 Milliarden erzielen und einen Teil der im November 2012 mit den internationalen Geldgebern vereinbarten Einsparungen von 13,5 Milliarden Euro leisten. Sie ist einerseits Voraussetzung für die Auszahlung weiterer Hilfsgelder in Höhe von 9,2 Milliarden Euro im Januar, stößt aber an die […]

Spionagevorwürfe: Zwei tschechische Spieleentwickler in Griechenland verhaftet

10.09.2012 Zwei tschechische Software-Entwickler sind auf der nordägäischen Insel Limnos am Montag unter dem Vorwurf der Spionage verhaftet worden. Ihnen drohen langjährige Freiheitsstrafen, sollten sich die Vorwürfe vor einem griechischen Gericht bewahrheiten. Unter dem Vorwurf der Spionage stehen ein 28-jähriger und ein 33-jähriger Angesteller des Spiele-Entwicklers Bohemia Interactive Studio, der unter Video-Spielern seit 10 Jahren […]

Griechenland und Siemens einigen sich in Korruptionsaffäre auf Vergleich

  23.08.2012 Seit Ende 2006 beschäftigte die Schmiergeld-Affäre bei dem Dax-notierten Konzern die Öffentlichkeit und Justizbehörden in Deutschland, aber auch in Griechenland. Zahlreiche hochrangige Manager des Konzerns, darunter der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Siemens waren darin verwickelt. Es wurde über lange Zeit ein System schwarzer Kassen unterhalten, um Korruptionszahlungen im Ausland verschleiern zu können. Als schwarze […]

Parlamentswahlen vom 6.Mai 2012

7.Mai 2012 Das Wahlergebnis der vorgezogenen Parlamentswahlen vom gestrigen Sonntag straft die beiden bisherigen Volksparteien NEA DEMOKRATIA und PASOK ab. Beide hatten den von der Troika (aus EU, Internationalem Währungsfonds und Europäischer Zentralbank) verlangten Reform- und Sparkurs gegen große Widerstände getragen. Ob die vom bisherigen Ministerpräsidenten Lukas Papademos begonnenen Reformen (es war eine De-facto-Koalition aus […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben